Die Mediaplanungs-Software Mediasplit wird mit einem modernen Erscheinungsbild ausgestattet.

Von der Konzipierung der SaaS bis hin zu ihrem Corporate Design, blieb die Mission immer gleich: Innovation verkörpern.

Mediasplit ist eine SaaS (Software-as-a-Service). Diese bietet effiziente Möglichkeiten bei der Mediaplanung und schlägt Brücken zu Verlagen. Frühere händische Zwischenschritte, die bei der Anzeigenschaltung in Printmedien unumgänglich waren, können durch wenige Klicks in Mediasplit erledigt werden. Diese und weitere Innovationen sollten durch das Corporate Design verkörpert werden. Die Benutzung von Farben wie weiß, blau/lila und grau verkörpern informationstechnischen Fortschritt, Modernität und Vertrautheit. Das Logo symbolisiert einen Aufwärtstrend und verkörpert gleichzeitig das namensgebende „M“ von Mediasplit.

Vermarktungsorientiertes Webdesign setzt SaaS in Szene.

Auf der Website sollte unmittelbar zu sehen sein, dass es sich um eine Software für Mediaplanung handelt. Somit ist eine Landingpage mit dem entsprechenden Fokus auf der eigentlichen Software ausschlaggebend für die weitere Vorgehensweise des Besuchers. Call-to-Action Buttons leiten den Besucher an sämtlichen Stellen der Website zu den Abonnement-Optionen weiter. Ein psychologisch durchdachtes Design ist der springende Punkt, um einen Besucher in einen Kunden zu konvertieren.

Intuitives Backend für eine optimale Benutzererfahrung.

Das User Interface des Backends, also die Software hinter Mediasplit, ist der Grund, weshalb sich potenzielle Kunden überhaupt für Mediasplit entscheiden. Ein wichtiger Faktor ist, dass keine Manpower für aufwendige Einarbeitung oder Schulungen benötigt wird. Daher sorgt ein intuitiver User-Flow für einen übersichtlichen Aufbau von Mediasplit. Schlichtes Design bringt Raum zum Atmen und sorgt für Struktur. Dies lässt ein effizientes Arbeiten mit der Software zu.